auf die Filme des Jahres 2020 des SUP on Tour Teams

27.06. – 11.07.2020 Lago Maggiore (Norditalien)

2020 ein Jahr das Spontanität und Flexibilität wie kein anderes von uns allen abverlangte. Eigentlich war Ägypten geplant, aber Corona macht uns ein Strich durch die Rechnung. Tauchen, SUP und Schnorcheln an einem großartigen Riff standen auf dem Plan und dann kam die Pandemie.

Nach einigem Hin und Her kamen wir auf die Idee uns eine Lodge mit eigenem Bad auf einem weitläufigen Campingplatz mit gutem Hygienekonzept zu gönnen. Sicherheitshalber auch mit eigenem Zugang zum See. Wir setzen mal voraus, dass jeder von uns die vielen Diskussionen über Zugängen zu Stränden an jeder Art von Gewässern mitbekommen hat.

Unsere Beiträge (Reihenfolge noch unklar):

  • Tour zum Fischerdorf Feriolo
  • Tour nach Baveno
  • Tour durchs Fondotoce
  • Tour zum Lago di Mergozzo (durchs Fondotoce nur für Leute, die auch im Wasser rumklettern mögen)
  • Tour auf dem Lago di Mergozzo
  • Tour nach Verbania
  • Tour in einem Bereich um Arona
  • Tour auf dem Lago d’Orta
  • Zipline Lago Maggiore (wen wunderts – ohne Board)
  • Kurzclip wechseln der Finnen im Wasser

Jetzt werden sich viele wundern, warum es nur neun Touren sind und einmal davon Zipline in 14 Tagen. Wie nicht unüblich im Urlaub, haben wir auch Besichtigungen gemacht, zu dem war das Wetter noch nicht stabil, wir hatten Gewitter, die uns zeitweise vom Wasser zwangen, dann hat uns Fondotoce so gereizt, dass wir in diesen Bereich des Sees mehrfach waren. Dazu mehr in den einzelnen Berichten.

Unser Basislager am Lago Maggiore

Zu unserem Ausgangspunkt am Lago Maggiore:

Bitte bedenkt, es sind alles Augenblickaufnahmen!

Wir waren auf dem Campingplatz „Camping Village Conca D’Oro“. Es war alles sauber und der Wasserzugang an vielen Stellen möglich. Da wir hier stationär waren, können wir nicht sagen, wie es mit SUPern ist, die von einem anderen Platz kommen. Da es hier aber bei unserem Aufenthalt dort keine Karte gab, können wir uns kaum vorstellen, dass man hier einem Kurzverweilenden ein Getränk oder etwas zu Essen verweigern würde. Am sinnvollsten für uns war dabei das kleine Restaurant nah am Wasser bei den Riverlodges, da direkt dort auch ein guter Zugang zum Wasser war.

Zu den anderen Punkten die wir aufzählen werden gilt, wenn wir nichts dazu schreiben, das die Hygiene (von Toiletten/Waschräumen) oder die Möglichkeit sich mit Getränken/Speisen zu versorgen, gegeben ist. Ansonsten schreiben wir einen Hinweis dazu wie „ein Versuch ist es wert – weil wir hier keine Rast gemacht haben und diesen Punkt nur zur Orientierung aufgenommen haben“. Hierbei muss allerdings klar sein, dass Speisen auch Chips oder Eis bedeuten könnte, wenn es sich um einen Kiosk handelt. Zumal an heißen Tagen und mit vielen Besuchern auch mal die Paninis ausgehen können. Und auf den Unterschied zwischen Kiosk und Restaurant gehen wir auch nicht ein.

Information zur Benennung von Ausgangspunkten / Zwischenstopp / Zielort bei der Beschreibung von Touren:

Wir benennen hier Orte/Plätze/Lokalitäten etc., von denen wir aus gestartet sind, oder an denen wir pausiert haben. Da dies aber keine Werbeplattform werden soll und wir uns nur auf die reinen Fakten beschränken wollen, werden wir hier nach Möglichkeit nicht darauf eingehen, wie wir diese Orte subjektiv empfunden haben oder welche Möglichkeiten/Angebote es an diesen Orten sonst noch gab. Wir werden sie nur benennen und auf wichtige Punkte, ob man Getränke kaufen kann oder eine Toilettenbenutzung möglich ist eingehen. Ob man einen Startort als guten Ausgangspunkt benutzen kann, weil das Wasser gut zugänglich ist bzw. wie man zum Wasser kommt. Alles darüber hinaus ist nur unsere subjektive Wahrnehmung. Was für den einen schön ist, muss es ja nicht für alle anderen sein. Welchen z.B. Campingplatz ihr euch dann aussucht (ob es der ist auf dem wir waren oder der, der einen Kilometer daneben liegt, weil er für euch andere Vorteile bietet), it’s free to you – steht euch völlig frei. Wir wollen hier niemanden irgendwie beeinflussen. Letztendlich können wir ja auch nur über das Schreiben, was wir selber gemacht, erlebt oder gesehen haben.

Legende/Bedeutungen von Ausdrücken:

Nichts zu einem Punkt (z.B. Campingplatz) bedeutet: alles gut – man bekommt Getränke/Snacks (z.B. Kiosk) /Speisen (Restaurant) – Toiletten/Waschräume gut bzw. hygienisch

Bei Angaben: wie keine Toilettennutzung möglich/ Verkauf nur an Personen, die im Besitz einer Karte des Campingplatzes – sollte dies als Erklärung reichen

Orte die mit Sternchen * versehen sind: sind nur Landmarken und dienen nur der Orientierung. Wenn ihr dort Pause machen möchtet, seid lieb und fragt nach. Unserer Erfahrung nach – bis auf einen Campingplatz -, war es nie ein Problem etwas zu bekommen.